Herunter sein — * Er ist ganz herunter. Sein Vermögen ist weg; oder: er ist körperlich, auch geistig ganz verkommen. In Würzburg: R is ganz hunta. (Sartorius, 168.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
herunter sein — he|rụn|ter sein: s. ↑herunter (1) … Universal-Lexikon
herunter sein — he|r|ụn|ter sein vgl. herunter … Die deutsche Rechtschreibung
Mit den Nerven herunter sein — Wer mit den Nerven herunter ist, ist nervlich zerrüttet: Ein Arzt, der selbst so mit den Nerven herunter ist, sollte dringend Urlaub machen … Universal-Lexikon
herunter — nieder; hinunter; runter; abwärts; hinab; herab; unten * * * he|r|un|ter [hɛ rʊntɐ] <Adverb>: 1. von dort oben /Ggs. herauf/: herunter mit euch!; vom Berg herunter weht ein kalter Wind. 2. von einer bestimmten Stelle, Fläche fort: herunter… … Universal-Lexikon
herunter — he·run·ter [hɛ rʊntɐ] Adv; bezeichnet die Richtung von irgendwo (oben) nach unten, häufig zum Sprecher, Erzähler oder Handelnden hin ≈ herab ↔ hinauf: Herunter mit dir! (= komm von dort herunter) || NB: ↑hinunter ↑herunter sein … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
herunter — he|r|ụn|ter , umgangssprachlich rụn|ter {{link}}K 14{{/link}}; herunter sein (umgangssprachlich für abgearbeitet, elend sein) … Die deutsche Rechtschreibung
herunter... — вниз; см.. тж.. heruntersein → herunter sein … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
herunter... — вниз; см.. тж.. heruntersein → herunter sein … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
auf dem Hund sein — Auf den Hund kommen; jemanden auf den Hund bringen; auf dem Hund sein Die Herkunft der Wendungen ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich nehmen sie darauf Bezug, dass der Hund wegen seiner Unterwürfigkeit als niedere, getretene und geprügelte… … Universal-Lexikon